Gewährleistung und Garantie

Eine Zeichnung von einem Mann, der den Daumen hochhält. Um den Mann herum ist eine blaue schleife, dahinter ein Block für Notizen mit blauen Checklist-Haken, weiters ist neben dem Kopf des Mannes ein weiters "erledigt"-Symbol zu sehen.

Die Gewährleistung:
Ist ein gesetzliches Konsumentenrecht, dass den Konsumenten vor verdeckten Mängeln und unkorrekter Geschäftsabwicklung schützt.

Definition:
Der Verkäufer eines Produktes hat dann Gewähr zu leisten, wenn das verkaufte Produkt zum Zeitpunkt der Übergabe an den Käufer mangelhaft war oder sich in nicht vertragsgemässem Zustand befand. Wichtig dabei ist die vertragliche Zustandsbeschreibung und der übliche (altersgemässe) Zustand – ein Mangel liegt dann vor wenn sich das Fahrzeug in schlechterem als dem vertraglich vereinbarten Zustand befindet. Tritt ein Mangel NACH Übergabe ein, der nicht auf einen Defekt zum Zeitpunkt der Übergabe zurückzuführen ist, ist KEINE Gewähr zu leisten. Die Gewährleistung ist also keine Garantie, die für jeden Fahrzeugdefekt haftet, sondern schützt den Konsumenten lediglich davor, ein Produkt zu erhalten, dass nicht dem Kaufvertrag entspricht oder über „verdeckte“ Mängel verfügt.

Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt bei Fahrzeugen zwei Jahre, bei gebrauchten Fahrzeugen kann diese per Kaufvertrag auf ein Jahr beschränkt werden. Wichtig ist hier das Faktum der Beweislast: In den ersten sechs Monaten nach Auslieferung hat der Verkäufer im Falle einer Reklamation zu beweisen, dass ein Mangel zum Zeitpunkt der Auslieferung nicht bestanden hat (z.B. Ankaufstest) – kann dies nicht bewiesen werden ist Gewähr zu leisten, nach sechs Monaten kommt es zu so genannten „Beweislastumkehr“ – ab hier hat der Konsument dem Verkäufer zu beweisen, dass ein Mangel zum Zeitpunkt der Übergabe bereits vorgelegen hat – meist eine schwierige Angelegenheit.

Beseitigung eines Mangels: 
Erfüllungsort der Gewährleistung ist Ort der Übergabe des Fahrzeugs, d.h. der Betriebssitz des Verkäufers, der Verkäufer darf selbst Gewährleistungsreparaturen durchführen bzw. durchführen lassen. Für etwaige entstandene Nebenkosten (Transport des Fahrzeugs, Nächtigungen, Ersatzfahrzeug …) hat der Verkäufer im Rahmen der Gewährleistung nicht zu haften. Sollte die Beseitigung eines Mangels nicht mit einem vertretbaren Aufwand machbar sein, können sowohl Verkäufer als auch Käufer die Wandlung des Kaufvertrages anstreben, d.h. der Käufer gibt die Ware (im gelieferten Zustand) retour und bekommt vom Verkäufer den Kaufpreis rückerstattet.

Die Zeichnung zeigt eine Person in blau-gelbem Outfit arbeitet in einer Werkstatt an einem Fahrzeug mit Reifen und Werkzeug im Hintergrund.
Das Logo von Car Garantie in grau - das G vom Logo wird aus einem C in grün und einem blauen Teil als Rest des Buchstabens gebildet. Untertitel: Takes the Risk Out

Ein Gebrauchtwagenkauf ist Vertrauenssache. Deshalb machen wir hier keine Kompromisse.

12- 24 Monate Car Garantie auf Gebrauchtwagen

12-36 Monate Neuwagenanschlussgarantie

Ihr Fahrzeug wurde eingehend geprüft und professionell aufbereitet. Doch auch bei sorgfältiger Pflege kann es zu Reparaturfällen kommen. Damit Sie bei unerwarteten Reparaturkosten nicht auf der Strecke bleiben, machen wir Ihnen ein Angebot: Mit der Gebrauchtwagen-Garantie von CarGarantie sind Sie zuverlässig vor finanziellen Überraschungen geschützt!

Hier finden Sie weitere Informationen zur Car Garantie: